Räume
Kreativareale sind ein wichtiges Standortargument für Unternehmen der Kreativwirtschaft in der Region Stuttgart. Dazu gehören in erster Linie Freiräume und Orte, die den besonderen Anforderungen der kreativen Branchen gerecht werden. Das können zum einen Kreativquartiere sein, die beispielsweise durch eine besondere Atmosphäre und Begegnungsmöglichkeiten, eingebettet in ein funktionierendes urbanes Milieu, die Grundlage für Ideenfindung sowie den persönlichen Austausch schaffen. Oder aber zwischengenutzte Flächen oder besonders preiswerte Räume, in denen sich ein kreatives Milieu entwickeln kann.

Der Bedarf ist hoch und passende und bezahlbare Räumlichkeiten sind, gerade im Stadtgebiet, knapp. Die WRS unterstützt und berät Kreative auf der Suche nach passenden Räumen. Wer sich online informieren möchte, findet im Immobilienportal , einem der führenden regionalen Online-Marktplätze für Gewerbeimmobilien, einen ersten Anlaufpunkt. Der Newsletter in medias res stellt jeden Monat ein besonderes Gebäude oder eine Räumlichkeit vor, die aktuell Leerflächen bietet und daher für kurzfristig Suchende interessant ist.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet eine kostenlose Leerstands- und Zwischennutzungsbörse.

@KreativregionS: RT @mfg_kreativ: Die @BundesKultur hat eine e-Broschüre zu den Maßnahmen des #NeustartKultur-Programms sowie zu weiteren Bundeshilfen herau…

@KreativregionS: RT @BundespreisEco: CALL FOR ENTRIES Bundespreis Ecodesign 2021: innovative & zukunftsweisende Diensleistungen, Konzepte und Ideen gesucht!…
vor 7 Stunden
@KreativregionS: RT @WRS_GmbH: Ihr seid in der #Kultur- oder #Kreativbranche tätig und wollt Eure Themen in dieser schwierigen Zeit in Politik und Verwaltu…
vor 7 Stunden