24.06.2025   

Medienethik-Award (META)

Die Jury aus Studierenden der Hochschule der Medien verleiht den Medienethik-Award (META) in diesem Jahr zum 21. Mal.

© Hochschule der Medien

Ausgezeichnet werden herausragende journalistische Beiträge, die in besonderer Weise ethische Grundsätze berücksichtigen sowie Werte transportieren. Der META 2024/25 wird zum Thema „Kinder und Jugendliche in der digitalisierten Welt“ in den beiden Kategorien Radio und Fernsehen verliehen.

Der Medienethik-Award versteht sich als Qualitätssiegel für eine werteorientierte Berichterstattung und möchte die Aufmerksamkeit auf ethische Fragestellungen lenken. Der Award wird jährlich von Studierenden an Journalistinnen und Journalisten, Redaktionen und andere Medienschaffende verliehen. Langfristiges Ziel des META-Projekts ist es dabei auch, die Studierenden als zukünftige Medienschaffende für ethische Fragestellungen in der Medienproduktion zu sensibilisieren.

Zum aktuellen Thema analysierten und bewerteten Studierende im Wintersemester 2024/25 und im Sommersemester 2025 Beiträge aus verschiedenen Radio- und Fernsehsendungen anhand der sogenannten MediaCharta, dem eigens für diesen Preis erstellten Kriterienkatalog. Ein hohes Reflexionspotenzial, eine starke Ausdifferenzierung der unterschiedlichen Interessen und Argumente sowie die Hervorhebung der ethischen und gesellschaftlichen Relevanz des Themas stehen dabei im Vordergrund und werden mit dem META ausgezeichnet.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort
Hochschule der Medien, Stuttgart
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Für Kalender speichern (ICS)