Standortdialog „Medienproduktion der Zukunft“
18.04.2023, 10:00 - 17:00 UhrMit Themen wie Mixed Reality Studios, virtueller Produktion mit digital aufbereiteten Drehorten, Künstlicher Intelligenz sowie erweiterter LED-Technologie werden neue Möglichkeiten für Film- und Medienproduktionen geschaffen. Die Studie „Medienproduktion der Zukunft“, die wir in Zusammenarbeit mit dem SWR, der b.ReX GmbH und der Recom Film GmbH & Co. KG bei der Universität Tübingen in Auftrag gegeben haben, lieferte erste Handlungsempfehlungen für den Standort Region Stuttgart.
Beim Standortdialog „Medienproduktion der Zukunft“ werden nun auf Basis der Studie die Herausforderungen für den Medienproduktionsstandort Region Stuttgart diskutiert. Der Fokus liegt auf der technischen Infrastruktur, dem Fachkräfemangel, der Stärkung der Produktionslandschaft, der Film- und Medienförderung und der technischen Forschung und Entwicklung.
Standortdialog „Medienproduktion der Zukunft“
Wann: Dienstag, 18. April 2023 / 09.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Wo: Garage 229 / Haußmannstr. 229 / 70188 Stuttgart
Was: Film- und Medienproduktion im Fokus
Technische Infrastruktur / Fachkräftemangel / Stärkung der
Produktionslandschaft und der Film- und Medienförderung /
Technische Forschung und Entwicklung
Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist Partner der Veranstaltung
„Medienproduktion der Zukunft“.
09:30 Uhr Einlass/Akkreditierung
10:00 Uhr Begrüßung
Dr. Walter Rogg / Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
10:15 Uhr Impulsvortrag Technische Infrastruktur / Virtual Production
Prof. Jan Adamczyk / Hochschule der Medien Stuttgart
10:30 Uhr Workshop Technische Infrastruktur
11:30 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr Impulsvortrag Fachkräfte
Sybille Steinfartz / ZAV-Künstlervermittlung – Kino, Film und Fernsehen / Stab und Technik
12:00 Uhr Workshop Fachkräfte
13:00 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr Impulsvortrag Stärkung der Produktionslandschaft, der Film- und Medienförderung und der technischen Forschung und Entwicklung
TBA
14:15 Uhr Workshop Stärkung der Produktionslandschaft, der Film- und Medienförderung und der technischen Forschung und Entwicklung
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Workshop Fortsetzung
16:30 Uhr Zusammenfassung
Kurt Schneider / geschäftsführender Leiter Zentrum für Medienkompetenz / Universität Tübingen
16:45 Uhr Get-Together mit Fingerfood und Getränken
18:30 Uhr Ende
Moderation: Adrienne Braun / Kulturjournalistin und Autorin
Hier geht´s zur Studie
Für Kalender speichern (ICS)
@KreativregionS: "Natürlich muss es hier Grenzen geben. Und die sind immer da zu setzen, wo Menschen unter Druck gesetzt werden, wo… https://t.co/xhUHbin2Tx
vor 11 Tagen
@KreativregionS: In der Dezember-Ausgabe des #inmediasres erklären wir, weshalb #VirtualProduction wertvoll für die Zukunft der Bewe… https://t.co/fTA41w2tYz
vor 25 Tagen
@KreativregionS: "[...] it’s an experiment: socially, spatially, conceptually [...] and we embrace and dive into it in hopes that we… https://t.co/AJ2QQ7iWeK
vor 18 Tagen