- Home
- Kreativstandort
- Branchen Kreativwirtschaft
- Buch und VerlagBuch ...
Buch und Verlag
Wie das Schreiben, ist auch die Buchherstellung und Verbreitung eine Kunst. Das Verlags- und Druckwesen in der Region Stuttgart beherrscht sie bestens.

Es gibt Großverlage und Nischenanbieter, Raritäten und Millionenauflagen sowie Traditions- und Spezialdruckereien. Bekannte Traditionsverlage wie Reader’s Digest, Reclam und Klett haben ihren Sitz in der Region ebenso wie kleinere Spezialverlage.
Inspirierendes zu Architektur, Design, Lebensart und Reisen gibt es bei avedition. Wissenswertes über zeitgenössische Architektur, Denkmalpflege oder zum Beispiel die Weißenhofsiedlung gibt es hingegen beim Karl Krämer Verlag. In Ludwigsburg bringt der Verlag Cross Cult international bekannte Comics wie Star Trek, The Walking Dead oder Hellboy auf den deutschen Markt.
Um Bücher, Zeitungen und Zeitschriften drucken zu lassen, gibt es in der Region Stuttgart weit über 1.000 hervorragende Druckereien. So ist zum Beispiel die Dr. Cantz’sche Druckerei ein Druckhaus für Aufträge aus dem künstlerischen Bereich und die Papierfabrik Scheufelen ist innovativ aus Tradition: In der 1773 gegründeten Papiermühle entwickeln Meister der Papiermacherkunst ganz besondere Papiere. Oder das Deutsche Literaturarchiv Marbach: Das DLA ist eine der bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit, in seinen Sammlungen vereinigt und bewahrt es eine Fülle kostbarster Quellen der Literatur- und Geistesgeschichte.
Auch die Pressewirtschaft spielt eine große Rolle in der Region und ist mit Netzwerken und Verbänden stark vertreten. So hat zum Beispiel der Landesverband Baden-Württemberg des deutschen Journalistenverbands seine Geschäftsstelle in Stuttgart. Der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger und der Südwestdeutsche Zeitschriftenverleger-Verband e.V. sind ebenfalls mit ihren Hauptsitzen in der Landeshauptstadt ansässig.
Um auf den digitalen Wandel im Buch- und Verlagswesen zu reagieren, wurde von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart in Kooperation mit der MFG-Baden-Württemberg, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Hochschule der Medien Stuttgart das regionale Kompetenz- und Innovationslabor für Verlagsprodukte und Mediendienstleistungen everlab ins Leben gerufen. Everlab unterstützt Verlage dabei, sich mit Partnern aus der digitalen und analogen Medienwelt, aus angrenzenden Branchen, Wissenschaft und öffentlichen Einrichtungen zu vernetzen. Ein erfolgreiches Projekt ist beispielsweise ein Gemeinschaftstand auf der Frankfurter Buchmesse, an dem der internationalen Verlagswelt innovative Ideen aus Baden-Württemberg präsentiert werden.
Netzwerke und Verbände

@KreativregionS: "Natürlich muss es hier Grenzen geben. Und die sind immer da zu setzen, wo Menschen unter Druck gesetzt werden, wo… https://t.co/xhUHbin2Tx
vor 18 Tagen
@KreativregionS: In der Dezember-Ausgabe des #inmediasres erklären wir, weshalb #VirtualProduction wertvoll für die Zukunft der Bewe… https://t.co/fTA41w2tYz
vor 1 Tag
@KreativregionS: "[...] it’s an experiment: socially, spatially, conceptually [...] and we embrace and dive into it in hopes that we… https://t.co/AJ2QQ7iWeK
vor 25 Tagen