MFG Baden-Württemberg
Die MFG Baden-Württemberg ist eine Landeseinrichtung zur Förderung der Filmkultur und Filmwirtschaft sowie der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Zahlreiche Kooperationspartnerschaften ermöglichen uns, die Kreativschaffenden in der Region Stuttgart umfassend zu unterstützen. Bei Bedarf schließen wir uns mit thematischen Experten beispielsweise aus den Bereichen Architektur, Design, Werbung oder Film zusammen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Kompetenzzentren oder Fördereinrichtungen in der Region bilden ein zuverlässiges und ideenreiches Netzwerk. Einen Überblick über Netzwerke, Partner*innen und Cluster der Kreativwirtschaft geben wir hier:
Die MFG Baden-Württemberg ist eine Landeseinrichtung zur Förderung der Filmkultur und Filmwirtschaft sowie der Kultur- und Kreativwirtschaft.
bw-i macht Baden-Württemberg als Standort für Wirtschaft und Wissenschaft im weltweiten Wettbewerb sichtbarer, attraktiver und widerstandsfähiger und unterstützt bei Fragen zur Internationalisierung.
Unter dem Aspekt „aus der Praxis für die Praxis“ fördert das Design Center Baden-Württemberg seit vielen Jahren den Dialog zwischen Industrie und Designwirtschaft.
Das Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft bündelt die Kompetenzen und Interessen von über 40 lokalen und regionalen öffentlichen Förderern aus ganz Deutschland. Der Zusammenschluss stärkt die Kultur- und Kreativwirtschafts als Ganzes und erhöht die Sichtbarkeit der Branche in der Öffentlichkeit.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg ist Serviceunternehmen, Interessenvertretung und Kontrollinstanz für ihre rund 25.700 Mitglieder aus den Bereichen Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur sowie Stadtplanung.
Der aed ist eine von Mitgliedern getragene, gemeinnützige Initiative deren Ziel es ist, die große Gestaltungskompetenz in der Region Stuttgart – vom Produkt- und Grafikdesign über Multimedia und Engineering bis hin zur Architektur – zu fördern und der Öffentlichkeit nahezubringen.
Der Art Directors Club Deutschland ist ein unabhängiger Verein mit dem Ziel, kreative Kommunikation zu finden und zu fördern. Die Mitglieder arbeiten in den Kommunikationsberufen Design, Digital, Editorial, Film und Ton, Kommunikation im Raum und Werbung sowie in Forschung und Lehre.
Der BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e. V. wurde 1969 gegründet und hat über 500 aktive Mitglieder, darunter stilbildende Fotografen aus den Bereichen Werbung und Editorial ebenso wie innovative Filmgestalter und Hochschullehrer für Fotografie und Design.
Das Virtual Dimension Center ist eines von 13 Kompetenz- und Innovationszentren der Region Stuttgart mit den Schwerpunktthemen Virtual Reality und Virtual Engineering.
Der Marketing Club ist mit rund 500 Mitgliedern das größte professionelle und branchenübergreifende Netzwerk für Marketing und Innovation in der Region.
Bis zum Präsentationsjahr der IBA´27 werden eine Vielzahl von Projekten entstehen, die die Zukunft der Region erproben und exemplarisch erlebbar machen. Dies werden anspruchsvolle Bauvorhaben sein – Quartiere, Gebäude, Infrastrukturen – aber auch nicht-bauliche Projekte wie Forschungsvorhaben, experimentelle Veranstaltungsformate oder neuartige Planungsprozesse.
Das Media Solution Center ist Anlaufstelle für Unternehmen aus der Film- und Medienbranche sowie für Institutionen aus dem Kunst- und Kulturbetrieb, die für Animations- und Simulationsprojekte die Ressourcen und Kapazitäten des HLRS Stuttgart nutzen wollen.
Das STEYG ist ein Start-up Hub, an dem Gründer, Studierende, Corporates und Investoren zusammenkommen, um mit- und voneinander zu lernen. Die Community besteht aus Start-ups in den unterschiedlichsten Stadien und Branchen.
ERRIN steht für European Regions Research & Innovation Network. Das Europabüro der WRS ist Teil der Arbeitsgruppe “Design & Creativity” und unterstützt bei der Organisation der jährlichen European Design Days.
Das AMCRS – Animation Media Creators Region Stuttgart besteht aus mehr als 30 in Baden-Württemberg ansässigen VFX-Dienstleistern, Animationsstudios, Games- und Interactivestudios, Hochschulen und Akademien.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen