Gefährdete Arten – Erhalt vs. Abriss in Baden-Württemberg
Es gibt gute Gründe für Erhalt und Umnutzung. Eingebettet in das aktuelle große Thema des Bunds deutscher Architekten, der Sorge um den Bestand, wird der Blick auf acht ausgewählte Exemplare dieser „gefährdeten Arten“ in Baden-Württemberg gerichtet. Ob akut vom Abriss bedroht oder dem Leerstand preisgegeben, wird die Frage nach den Gründen gestellt. Geht es um Renditen? Ist die Substanz nicht mehr zu retten? Weiß man schlicht nicht, was man damit anfangen soll? Oder sind sie der Bevölkerung ein Dorn im Auge?
Die Ausstellung Gefährdete Arten – Erhalt vs. Abriss in Baden-Württemberg zeigt die architektonischen Qualitäten, beleuchtet die Historie, geht der öffentlichen Wahrnehmung auf den Grund und eröffnet Ausblicke in die Zukunft. Sie ist ein Beitrag zur Diskussion von Umbau, Sanierung und Bewahrung des Bestands. In der Aufarbeitung der acht Fallbeispiele geht es auch darum, die bürokratischen, denkmalpflegerischen, gesellschaftlichen und finanziellen Aspekte aufzuzeigen, die die politischen und ökonomischen Entscheidungen beeinflussen. Gefährdete Arten bietet einen besonderen Blick auf die Baukultur Baden-Württembergs.
Wo?
WECHSELRAUM, Friedrichstr. 5, 70174 Stuttgart
Für Kalender speichern (ICS)
@KreativregionS: "Natürlich muss es hier Grenzen geben. Und die sind immer da zu setzen, wo Menschen unter Druck gesetzt werden, wo… https://t.co/xhUHbin2Tx
vor 11 Tagen
@KreativregionS: In der Dezember-Ausgabe des #inmediasres erklären wir, weshalb #VirtualProduction wertvoll für die Zukunft der Bewe… https://t.co/fTA41w2tYz
vor 25 Tagen
@KreativregionS: "[...] it’s an experiment: socially, spatially, conceptually [...] and we embrace and dive into it in hopes that we… https://t.co/AJ2QQ7iWeK
vor 18 Tagen