Der halbtägige „Nemo – New Mobility Design Kongress“ brachte am 17. Oktober, 9-14 Uhr, im SSB Straßenbahnmuseum in Stuttgart bereits zum 10. Mal die gestaltenden Branchen mit der Mobilitätswirtschaft und den Technologien und Konzepten der mobilen Zukunft zusammen. Dieses Jahr beschäftigten wir uns mit der Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs. Tiefgreifende Veränderungen in der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik lassen neue Formen der Mobilität entstehen bzw. zwingen uns, alte Systeme zu überdenken und zu verbessern.
Die ÖPNV Strategie 2030 des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg hat zum Ziel, die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr zu verdoppeln. Um dies umzusetzen, setzt die Strategie auf fünf Schwerpunkte: Angebotsausbau und Mobilität, Stärkung der Zuverlässigkeit, Beschleunigung, einfache und attraktive Tarife und Bezahlsysteme sowie Stärkung einer positiven ÖPNV-Kultur. Der Regionalverkehrsplan des Verbands Region Stuttgart ist das Ergebnis eines mehrjährigen, partizipativen Prozesses und zeigt auf, mit welchen Maßnahmen die Mobilität in der Region Stuttgart künftig gewährleistet und zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Doch wie sieht es mit der Einbeziehung von Designerinnen und Designern in diese Pläne und Maßnahmenpakete aus? Welche Rolle spielt Design bei der Nutzung und Planung des öffentlichen Nahverkehrs, sei es bei den Produkten, also den Verkehrsmitteln selbst, der Gestaltung und Ausleuchtung der Haltestellen? Wie sieht es beim Thema barrierefreie Kommunikation aus? Welchen Beitrag leistet gelungenes Design zum Thema Sicherheit und Wohlbefinden im ÖPNV?
Der Nemo-Kongress versucht, diesen Fragen auf den Grund zu gehen und gleichzeitig die Relevanz von Design in allen Bereichen der Mobilität zu unterstreichen.
In einer tollen Location und 4 hochkarätigen Referent*innen haben wir dabei über den Tellerrand der Region hinaus geblickt und gleichzeitig versucht, einen regionalen Bezug zu wahren. Wir haben uns gefreut, dass sich so viele Teilnehmer für dieses relevante Thema interessiert haben und wir hoffen, dass Sie möglichst viele Erkenntnisse, Inspirationen und Kontakte mitgenommen haben!
Das komplette Programm finden Sie hier!
Quelle: Kreativregion Stuttgart