- Home
- NewsNews

die Frage: Was ist das Metaverse?
Wir stellen jeden Monat einer Persönlichkeit der Kreativwirtschaft eine Frage zu aktuellen Entwicklungen in ihrer Branche - im März: Georg Fuhrmann, CEO bei Lightshape, Agentur für 3D und Digital Experiences
Architekturwettbewerb zum Haus für Film und Medien entschieden
Das offene, einladende und kommunikative Konzept des österreichischen Architektenbüros Delugan Meissl überzeugt beim Wettbewerb für das Haus für Film und Medien.
Neustart Kultur und Sonderfonds für Kultur Veranstaltungen
Mit NEUSTART KULTUR wurde im vergangenen Jahr ein Programm zur Erhaltung der kulturellen Infrastruktur aufgelegt, für das 2 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen ergänzt das Unterstützungsprogramm.
Architektur – neue Ausgabe von „in medias res“ erschienen
Wie geht man mit Bauwerken der Moderne um? Und wie wird in der Zukunft gebaut? Die Februar-Ausgabe des "in medias res" widmet sich der Architektur und stellt in diesem Zuge die Gewinnerprojekte unseres Wettbewerbs "Creative Spaces" vor.
Städtebaulicher Ideenwettbewerb zum Weissenhof in Stuttgart
Die Stadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg schreiben zusammen mit der IBA’27 einen Ideenwettbewerb aus, der städtebauliche Potenziale der Weissenhofsiedlung identifizieren soll.
die Frage: Wie wird in der Zukunft gebaut werden?
Wir stellen jeden Monat einer Persönlichkeit der Kreativwirtschaft eine Frage zu aktuellen Entwicklungen in ihrer Branche - im Februar: Prof. Drs. Werner Sobek , Architekt, Ingenieur und Autor
die Frage: Was treibt die Filmbranche im Südwesten um?
Wir stellen jeden Monat einer Persönlichkeit der Kreativwirtschaft eine Frage zu aktuellen Entwicklungen in ihrer Branche - im Januar: Fabian Linder, was treibt die Filmbranche im Südwesten um?
Fünf regionale Orte für kreatives Arbeiten ausgezeichnet
„Creative Spaces Region Stuttgart“: Regionale Wirtschaftsförderung und IBA’27 geben Gewinner bekannt
Postkartenset 2022
Die Film Commission Region Stuttgart und Necker-Alb bewerben Kunst-und Kulturräume
die Frage: Wie funktioniert klimapositives Marketing?
Wir stellen jeden Monat einer Persönlichkeit der Kreativwirtschaft eine Frage zu aktuellen Entwicklungen in ihrer Branche - im Dezember: Jan Pechmann von der Strategieberatung diffferent
Neuer Leitfaden der EU für Kultur- und Kreativschaffende online
Interaktiver Informationspool zu relevanten Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten
neue Ausgabe von „in medias res“ erschienen
Wie funktioniert eigentlich klimapositives Marketing? Das fragen wir Jan Pechmann, Geschäftsführer der Strategieagentur diffferent und Initiator der Marketing for Future Initiative in der neuen Ausgabe des "in medias res".
@KreativregionS: RT @mfg_kreativ: Wie lassen sich Geschichten transmedial erzählen? Wohin geht die Reise für die #Buchwelt? Unsere #Ideentanke-Teams haben t…
vor 7 Tagen
@KreativregionS: Am 31. Mai zeigen Kreativschaffende auf der Bühne der Schlossfestspiele in #Ludwigsburg mit ihren Partnern aus der… https://t.co/J756UEVRR9
vor 16 Tagen
@KreativregionS: RT @IT_Region: #Rooftop #Musik #Drinks und weitblickender Input vom Böblinger OB @OB_StefanBelz zur Frage: “Klar besiedeln wir den Mars,…
vor 16 Tagen